Stellen Sie sich vor, Sie buchen eine Event-Location, und alles, was passiert, ist: Jemand schließt Ihnen die Tür auf, wünscht viel Spaß und verschwindet wieder. Klingt praktisch? Vielleicht. Wäre Ihr Event dann auch reibungslos, stilvoll und rundum gelungen? Eher nicht.
Wir verstehen vollkommen, dass jeder ein Budget hat und sein Geld klug einteilen möchte. Niemand gibt gern mehr aus als nötig. Aber wie bei vielen Dingen im Leben gilt auch hier: Premium gibt es nicht zum Schnäppchenpreis. Warum? Weil eine Location nicht nur vier Wände und ein Dach ist, sondern ein Gesamterlebnis. Lassen Sie uns also einmal hinter die Kulissen schauen, was es wirklich bedeutet, eine Premium-Location zu betreiben.
Der Raum ist nur der Anfang
Ja, eine Location ist am Ende des Tages ein Raum mit vier oder mehr Wänden. Aber diese Wände müssen gepflegt, instand gehalten und modernisiert werden. Es braucht ein stimmiges Lichtkonzept, eine funktionierende Technik, bequeme Bestuhlung, eine ansprechende Dekoration. Und ganz ehrlich: Niemand möchte, dass die Beleuchtung flackert oder die Heizung mitten im Winter ausfällt. All das erfordert Wartung, Reparaturen und Investitionen, die man als Gast oft gar nicht bemerkt – aber sehr wohl spürt, wenn sie fehlen.
Catering ist mehr als nur Essen auf Tellern
Manchmal erreichen uns Anfragen wie zum Beispiel: „Können Sie mir ein tolles Buffet zu einem Preis von 20 Euro anbieten?“ Das können wir leider nicht. Aber warum? Ganz einfach: Weil es viel mehr ist als nur Essen. Es beginnt mit der Auswahl hochwertiger Zutaten, geht über die kunstvolle Zubereitung und ansprechende Präsentation bis hin zum perfekten Service. Und ja, ein liebevoll angerichtetes Buffet kommt eben nicht von allein auf den Tisch – dahinter steckt ein eingespieltes Team, das mit Herzblut dafür sorgt, dass nicht nur der Magen, sondern auch das Auge verwöhnt wird.
Personal – die unsichtbaren Helden Ihres Events
Ein Event ohne gutes Personal? Undenkbar. Denn seien wir ehrlich: Niemand erinnert sich an den schönsten Saal, wenn der Service mies war. Unsere Teams bestehen aus Profis, die sich unauffällig, aber effektiv um einen reibungslosen Ablauf kümmern. Sie lesen Wünsche von den Lippen ab, räumen Tische ab und haben dabei immer ein Lächeln auf den Lippen – auch nach Stunden auf den Beinen.
Was der Gast nicht sieht, aber spürt
Von Strom und Wasser über Reinigung bis zur Sicherheit – all das sind Dinge, über die sich unsere Gäste keine Gedanken machen müssen, weil wir es tun. Eine Premium-Location ist nicht nur dann schön, wenn die Gäste kommen, sondern sie muss es immer sein. Dazu gehören regelmäßige Investitionen in Technik, Klimatisierung, Notfallpläne und vieles mehr. Denn mal ehrlich: Niemand möchte auf einer Hochzeit plötzlich im Dunkeln stehen, weil an der Stromversorgung gespart wurde.
Exkurs: Zwei Rechenbeispiele zur Budgetplanung
Beispiel 1: Party für unter 5 € pro Person
Stellen wir uns vor, ein Kunde fragt eine Feier für 60 Gäste von 19 Uhr bis 02 Uhr an. Erwünscht sind eine Getränke-Flatrate (inklusive Longdrinks), ein hochwertiges Catering, ein Begrüßungsdrink sowie Personal für Service, Bar und Abräumarbeiten. Sein Budget: 2.000 Euro. Klingt erstmal nach viel Geld, oder? Werfen wir einen genaueren Blick darauf:
- 2.000 Euro geteilt durch 60 Gäste = 33,33 Euro pro Person
- Veranstaltungsdauer von 7 Stunden, also etwa 4,76 Euro pro Gast und Stunde
- davon sollen Begrüßungsdrink, Getränke, Essen, Service und alle Betriebskosten gedeckt werden.
Ein Premium-Event mit diesem Budget umzusetzen, ist schlicht nicht realistisch – es sei denn, die Location legt selbst drauf. Hochwertige Zutaten, erfahrenes Personal und eine reibungslose Organisation haben ihren Preis – und das völlig zu Recht. Wer sich ein exklusives Event wünscht, sollte daher realistisch einschätzen, was im gesetzten Budget machbar ist – oder sich gegebenenfalls von einem Experten beraten lassen, um Prioritäten sinnvoll zu setzen.
Beispiel 2: Hochzeit mit Stil – aber im Budgetrahmen?
Ein Paar plant eine Hochzeit mit 50 Gästen. Zeitrahmen: 14 Uhr bis 03 Uhr. Gewünscht sind ein Sektempfang zur Begrüßung, nachmittags Kaffee und Kuchen, abends ein hochwertiges Buffet, eine Getränkepauschale mit Softdrinks sowie Personal für Service, Bar und Abräumarbeiten. Zudem soll schönes Mobiliar für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Das Budget: 6.000 Euro. Auch das ist jede Menge Geld – doch reicht das aus, um alle Wünsche zu realisieren?
Werfen wir einen genaueren Blick auf die Kostenverteilung:
- 6.000 Euro geteilt durch 50 Gäste = 120 Euro pro Person
- die Feier geht 11 Stunden, also etwa 9,23 Euro pro Gast und Stunde
- Davon müssen Sektempfang, Kaffee & Kuchen, Buffet, Getränke, Personal, Mobiliar und alle Betriebskosten finanziert werden.
Auch wenn das Budget hier höher angesetzt ist, bleibt die gleiche Herausforderung bestehen: Ein Premium-Event kann damit nicht kostendeckend realisiert werden. Hochwertige Speisen, erfahrenes Servicepersonal und eine exklusive Ausstattung kosten mehr, als es auf den ersten Blick erscheint. Damit am großen Tag keine unerwarteten Kompromisse nötig sind, lohnt es sich, gemeinsam mit Experten zu überlegen, wie das verfügbare Budget optimal genutzt oder gegebenenfalls angepasst werden kann.
Luxus und Exklusivität haben ihren Wert
Am Ende des Tages geht es nicht nur um einen Raum, Essen und Personal. Es geht um ein Erlebnis. Und das ist genau das, was Premium-Events von Standard-Veranstaltungen unterscheidet. Wer sich für eine gehobene Location entscheidet, möchte etwas Besonderes – und dieses Besondere entsteht durch unzählige kleine Details, die perfekt ineinandergreifen. Und ja, Qualität hat ihren Preis. Aber sie macht auch den Unterschied zwischen einem beliebigen Abend und einem unvergesslichen Event.
Wenn Sie das nächste Mal eine Premium-Location für Ihr Event suchen, bedenken Sie: Sie investieren nicht nur in einen Raum. Sie buchen ein Erlebnis, das sorgfältig geplant, liebevoll umgesetzt und mit Leidenschaft betreut wird. Und das ist jeden Cent wert!
Lassen Sie uns jetzt über Ihr Traum-Event sprechen: